Richtig Heizen mit Holz:
- reduziert giftige Feinstaubemissionen
- spart Heizmaterial und Geld
- führt zur optimalen Leistung der Heizanlage
- spendet Wärme, garantiert Sicherheit und Behaglichkeit
So geht’s:
- trockenes, naturbelassenes Holz verwenden
- Ofen von Asche und Verbrennungsrückständen säubern
- Holz immer von oben anzünden
- lieber öfter nachlegen als den Ofen bis oben hin mit Holz voll füllen
Was gehört nicht in den Ofen?
- Beschichtetes, imprägniertes oder behandeltes Holz
- Garten- und Hausabfälle
- Spanplatten
- Verpackungsmaterial (Papier und Kartonagen zum Anheizen erlaubt)
- Kunststoffe und Kunststoffabfall
- Altöle
Eine Initiative von Umweltlandesrätin
ASTRID EISENKOPF